Eine Kombination verschiedenster Therapien

Da die Ursachen für einen Schmerz sehr vielseitig sein können, erfordert es hier ein individuelles, umfangreiches Behandlungsspektrum. Man kann nicht nur die physiologische, neurobiochemische Ursache behandeln, sondern der gesamte Mensch sollte im Mittelpunkt stehen.

Ein akuter Schmerz wird als Warnsignal empfunden. Die Schmerzen werden durch die Wahrnehmung eines äußeren Reizes wie Temperatur, Dehnung, Druck, chemische Stoffe, Verletzungen, emotionale Beeinträchtigungen ausgelöst. Krankhafte Prozesse im Körperinneren wie Entzündungen, Gewebeverhärtungen, Tumore führen ebenfalls zu einem Schmerzreiz. Unsere Schmerzrezeptoren nehmen den Reiz auf und leiten die Information an das Rückenmark weiter. Hier wird die Information verarbeitet und an das Gehirn weitergegeben. Der im Gehirn angekommene Reiz wird ausgewertet. Jetzt kommt es zum bewussten Schmerzerleben. Das neutrale Signal wird vom Gehirn in eine unangenehme Empfindung wie dumpfer, drückender, bohrender, stechender oder krampfartiger Schmerz umgewandelt. 

Akute Schmerzen können oft recht gut pharmakologisch behandelt werden. Hat sich im Gehirn ein Schmerzgedächtnis ausgebildet und es besteht ein chronischer Schmerz, dann empfehle ich immer eine ganzheitliche Herangehensweise. 

Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze können ebenfalls eine Entzündung und damit verbundenen Schmerzreiz auslösen. Auch die Bildung von Autoantikörpern, welche wir aus den Bereichen der Autoimmunerkrankungen kennen, lösen einen Schmerzreiz aus. 

Das Ziel meiner Behandlung ist die Schmerzlinderung und die deutliche Verbesserung der Alltagsfunktionen, Erreichen eines Wohlbefindens und damit die Verbesserung der Lebensqualität. 

Nach gründlicher Anamnese, körperlichen Untersuchungen und daraus resultierenden, weiteren diagnostischen Maßnahmen stelle ich ein individuelles Behandlungsschema für sie zusammen.

Hier stehen mir umfassende Therapiemöglichkeiten zur Verfügung:
  • Homöopathisches Eigenserum
  • Homöopathisches Eigenblut in Hochpotenzen
  • Nosodentherapie
  • Schmerz- und Entzündungshemmung mit Blutegeln
  • Akupunktur
  • Neuraltherapie
  • Manuelle Therapien
  • Atlastherapie
  • Mikroimmuntherapie
  • Ausgleich des Säure-Base-Haushalts
  • Entzündungshemmende Infusions-Therapie 
  • Me2.vie Systemtherapie
  • Herstellung der Chronobiologie
  • Coaching bestimmter Lebenssituationen

–> die meisten der oben genannten Therapien sind als separate Seiten auf dieser Website zu finden, z.B. unter „Suche“. Hier wird daher nur ergänzend die Blutegeltherapie sowie die homöopathische Plasmatherapie beschrieben:


Blutegeltherapie

Eine Blutegeltherapie hat eine lokale Wirkung und systemische Wirkung, also auf den ganzen Körper. Örtlich wirkt der Blutegel blutgerinnungshemmend, lymphstrombeschleunigend, gefäßkrampflösend und abwehrsteigernd. Die allgemeine Wirkung ist entlastend, entzündungshemmend, krampflösend, durchblutungsfördernd und abwehrstärkend. Mit dem kleinen Biss, welcher so gut wie schmerzlos ähnlich eines Mückenstichs erfolgt, gibt der Blutegel sein Sekret in unser Gefäßsystem ab. Dieses hat viele für uns positive Bestandteile. Der bekannteste Wirkstoff ist das Hirudin, welcher gerinnungs- und entzündungshemmend wirkt. 

Zum Einsatz kommt die Therapie bei..
  • Krampfadern, Thrombosen, Venenentzündungen, Durchblutungsstörungen von Armen und Beinen
  • In der Transplantationsmedizin, Hämatomen, schlechter Wundheilung         
  • Rheuma und Arthrose
  • Schmerztherapie, Wirbelsäulenbeschwerden, Erkrankungen an Sehnen, Kopfschmerzen
  • Ohrgeräusche, Tinitus, Hörsturz, Schwindel
  • Störungen in der Monatsblutung

Homöopathisch aufbereitete Plasmatherapie

natürliche Behandlung – körpereigenes Blutplasma – Regeneration der Zellen

Homöopathische Plättchen-reiches Plasma (PRP) ist eine neue revolutionäre Behandlungsmethode der regenerations Medizin. Dabei wird ihnen etwas Blut abgenommen und durch Zentrifugieren das Blutplasma gewonnen, aktiviert und homöopathisch aufbereitet. Das homöopathisch aufbereitete Plasma kann im Anschluss direkt an die zu behandelnde Stelle injiziert werden. Da es sich hierbei um körpereigenes Material handelt, nimmt der Körper das homöopathisch aufbereitete Plasma sehr gut an, allergische Reaktionen und Nebenwirkungen können so vermieden werden.  

Die reproduktive Wirkung des homöopathischen PRPs beruht auf der Aktivierung wichtiger „Signalmoleküle“, wie den aus Thrombozyten stammenden Wachstumsfaktoren, katabolen Zytokinen und Fibrinogen. Weiter werden bioaktive Proteine freigesetzt, welche den Biofeedbackmechanismus von Makrophagen und Stammzellen positiv beeinflussen.

Inhaltsstoffe des aktiven homöopathischen Plasmas:
  • PDGF  (Platelet Derived Growth Factor)
    Zellwachstum durch mitose-stimulierender Wirkung, Kollagenproduktion, Reparation von Gefäßen
  • TGF-ß  (Transforming Growth Factor) 
    lokales Zytokin, Differenzierung von Zellen, Kollagenbildung
  • IGF  (Insulin like Growth Factor)
    Reguliert das Zellwachstum, aktiviert muskuläre Zellen, Kollagensynthese
  • EGF  (Epidermal Growth Factor)
    Differenzierung der Epithelzellen, Beschleunigung der Wundheilung, aktiviert Kollagensynthese
  • FGF  (Fibroblast Growth Factor)
    aktiviert Wundheilung, Neubildung von Gefäßen, Regeneration von Nerven und Knorpelgewebe
  • PDEGF  (platelet derived epidermal Growth Faktor)
    Regeneration von Knorpel und Knochen, aktiviert Kollagensynthese
  • PDAF  (platelet derived angiogenesis Factor)
    regeneriert Gefäße, Kollagensynthese
  • KGF  (Kreatinocyte Growth Factor)
    Neubildung und Aktivierung von Keratinozyten, aktiviert Kollagensynthese
  • CTGF  ( Connectiva Tissue Growth Factor)
    aktiviert Wundheilung, Neubildung von Gefäßen, Regeneration von Knorpel und Knochengewebe, aktiviert Kollagensynthese
Hieraus ergeben sich viele Therapiemöglichkeiten. Ich setze das homöopathische PRP bei schmerzhaften Erkrankungen, Hauterkrankungen, Haarverlust und in der Ästhetik ein. Hier vor allem bei:
  • Tennisellenbogen
  • Muskelfaserissen
  • Sehnenentzündungen
  • Verbrennungen
  • Wundheilungsstörungen, Ulcus
  • Schmerzen der Schulter, Wirbelsäule, Händen
  • Arthrosebehandlung  Finger, Knie, Hüfte
  • Rheumaschmerzen
  • Haarausfällen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s