Chelat-Therapie als klinische Metallausleitung
Die Chelat-Therapie ist ein Entgiftungsverfahren für Leicht und Schwermetalle. Das Wort „Chelat“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Krebszange“. Chelatoren sind elektrisch geladene Moleküle, welche mit ihrer Ringstruktur Metallionen wie Blei, Quecksilber, Kupfer, Eisen, Silber, Palladium, Aluminium, Arsen, Thallium, Kadmium usw. wie mit einer Zange schnappen können, in einer festen stabile Bindung halten und über den Blutweg und dann die Niere entgültig ausgeschieden werden können.
Die Therapie erfolgt über eine spezielle Infusion, welche je nach Chelatmenge über 1,5 – 3 Stunden intravenös verabreicht wird. Den Infusionen werden noch Aminosäuren, Vitamine und Mineralien zugefügt. Mit Hilfe der Chelat-Therapie können Entzündungen an der Arterieninnenhaut vermindert, die Bildung von Plaques in den Gefäßen sowie die Aktivität von freien Radikalen reduziert werden. Es kommt zur besseren Einlagerung von Kalzium in die Knochen sowie zur Reaktivierung von Enzymen und damit zur Stabilisierung von Zellmembranen.
Wir sind Alle täglich einer kaum vermeidbaren Vielzahl von Umweltbelastungen in Verbindung mit Leicht- und Schwermetallen wie z.B. die Luftverschmutzung, Trinkwasser, industriell hergestellte Lebensmittel, Kosmetika, Kaffemaschienen mit Padbenutzung, Medikamente, Impfungen und Zahnbehandlungen ausgesetzt. Daraus können sich je nach Toleranz und Entgiftungskapazität eines Patienten viele Erkrankungen entwickeln und somit durch eine Chelat-Therapie behandeln lassen.
Einsatzgebiete:
Durchblutungsstörungen
- Arteriossklerose
- pAVK
- KHK
- degenerative Augenerkrankungen
- Cerebrale Durchblutungsstörungen
- Hypertonie
Schmerzzustände
- Arthrose
- rheumatische Erkrankungen
- Migräne
- Fibromyalgie
- Sklerodemie
neurologische Erkrankungen
- Demenz
- Alzheimer
- M. Parkinson
- MS
- ALS
- Depressionen
- Konzentrationstörungen
- ADHS
- Polyneuropathien
Weitere Anwendungsbereiche: Allergien, Neurodermitis, Herpesinfektionen, Nagelpilzerkrankungen, Schlafstörungen, Krebserkrankungen, Amalganvergiftungen, Burn-out-Syndrom, Diabetes mellitus.
Die Chelat-Therapie wird in Deutschland streng nach internationalen Richtlinien seit mehr als 60 Jahren erfolgreich eingesetzt. Eine Studie von Wissenschaftlern aus Dänemark zeigte, dass bei 58 von 65 Patienten eine Bypass-Operation und bei 24 von 27 Patienten eine Amputation eines Beines vermieden werden konnte.
Meine Ausbildung habe ich bei der Deutschen Akademie für Chelat-Therapie absolviert. Diese steht mir jederzeit für Fortbildungen und Fragen zur Verfügung.
Sie sind so alt wie die Elastizität ihrer Gefäße.