Infusions- & Injektionstherapie
Mit Hilfe der Ampullen sollen einzelne Organsysteme in ihrer Funktion unterstützt werden. Die enthaltenden Mineralien, Vitamine oder Aminosäuren helfen biochemische Reaktionen im Körper anzukurbeln. Der Säure-Base-Haushalt wird ausgeglichen. Es erfolgt eine Stärkung des Immunsystems. Die Stoffwechselsituation wird optimiert und die psychische und körperliche Belastbarkeit verbessert.
Unser Obst und Gemüse aus dem Supermarkt enthält heutzutage leider nicht mehr die ausreichenden Mengen an Vitaminen und Mineralien. Die Stoffwechselerkrankungen sind am ansteigen und häufig kommt es zu einer eingeschränkten Funktion der Darmschleimhaut durch Erkrankungen oder Belastungen wie Schad- und Konservierungsstoffe.
Bei vielen Erkrankungen steigt der Bedarf an Vitamin C im Organismus so hoch an, dass über den Magen-Darmtrakt die Aufnahme nicht mehr ausreichend gegeben ist, z.B. bei Infekten, Stresssituationen und Krebserkrankungen.
Vitamin C ist jedoch zur Regulation des Fettstoffwechsels, Funktionserhaltung der Knochen und des Bindegewebes, Abwehrstärkung und Immunstimulation, für das Hormon- und Nervensystem, Anregung des Entgiftungssystems, Beschleunigung der Wundheilung, Steigerung der Interferon Produktion und als freier Radikalfänger und damit krebshemmende Wirkung unentbehrlich. Weiterhin spielt es eine große Rolle beim Ablauf von Entzündungsprozessen, eine regulierende Rolle im Gehirnstoffwechsel, wirkt auf die Gefäßwände und reduziert so Herz-Kreislauferkrankungen.
Viele schulmedizinische Medikamente, die eingenommen werden müssen, verbrauchen zusätzlich Vitamine. Wie zum Beispiel ASS, Pantozol, Medformin, Cortison, die Pille, Antiepileptika, Lipidsenker usw. verbrauchen u.a. B und C Vitamine, Folsäure und Q10. Es kann zu Muskelschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsproblemen kommen.
Es ist von Vorteil dem Körper nicht immer über den Magen-Darm-Trakt Medikamente, Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme oder Aminosäuren zuzuführen, da hier die Aufnahme der Wirkstoffe nicht ausreichend erfolgen kann. Die Aufnahme über die Blutbahn ist in vielen Fällen viel effektiver und kann kurmäßig mit ca. 10 Infusionen erfolgen.

Ein kleiner Pik mit großer Wirkung für ihr Wohlbefinden.
Die Medikamente bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen mit höchster Bioverfügbarkeit:
- Protokoll-Infusionen können bestehen aus..
- Aminosäuren: L-Arginin, L-Carnosin, N-Acetyl-Cystin, Glutathion-Natrium, L-Lysin, L-Carnitin, Taurin
- Vitaminen: Ascorbinsäure (C), Thiaminhydrochlorid (B1), Riboflavin (B2), Nicotinamid (B3), Dexpanthenol (B5), Folsäure (B9), Hydroxocobalamin (B12), Biotin (H)
- Spurenelementen: Zinkgluconat, Natriumselenit
- Mineralstoffen: Calciumclorid, Kaliumchlorid
- Vitamin C Hochdosisinfusion
- Baseninfusion in der Schmerztherapie
- Alpha-Liponsäure-Infusion
- Eumethabol-Infusion
- Resveratol-Infusion
- Curcuma-Infusion
- Artesunate-Infusion
- Phosphatidylcholin-Infusion
- Winsener Bombe als Aufbau und Ausleitungskur
- Immunrestauration mit Factor AF 2 nach Impfungen, Operationen, Bestrahlung, Chemotherapie
- Ausleitungsinfusionen
- …und viele mehr – Ich berate Sie gerne!
Einsatzgebiete der Therapien:
- Ausleitung und Entgiftung
- in der Schmerztherapie
- zur Anregung des Immunsystems, bei Infektanfälligkeit
- starke antioxidative Wirkung, Stimulation der Interferonsynthese
- bei Herpes
- bei Borreliose
- bei verminderter Leistungsfähigkeit, Müdigkeit, Schlafstörungen und innerer Unruhe
- bei Burn-out-Syndrom, Angstzuständen, Erschöpfung, Depressionen, psychischem und physischem Stress
- bei akuten und chronischen Infekten
- bei rheumatischen Erkrankungen, Fibromyalgie
- bei Diabetes, Polyneuropathie
- Zustand nach Apoplex
- bei schlechter Wundheilung, Ulcus cruris
- klimakterisches Syndrom
- rezidivierende Cystitis (Blasenentzündungen)
- zur Stärkung von Niere, Lunge, Leber
- als biologische Herz-Kreislauf-Kur
- als biologische Magen-Darm-Kur
- bei Durchblutungsstörungen
- bei Tinitus
- Zustand nach Hörsturz
- bei Schwindel
- Hilfe bei Gewichtsreduktion
- Begleittherapie in den Intervallen zur besseren Verarbeitung einer Chemo- und Bestrahlungstherapie bei Tumorpatienten